Digitales Engineering

© sdecoret - stock.adobe.com

Digitales Engineering ist das Engineering mit digitalen Modellen in der Produktentwicklung und Produktionsplanung. Dabei werden früh im Entwicklungsprozess virtuelle funktionale Prototypen erstellt und mittels digitaler Simulation oder in der Interaktion mit dem Nutzer oder Entwickler erprobt. Die Technologien der virtuellen Realität werden genutzt, um die Prototypen erlebbar und in heterogenen Entwicklungs- und Planungsteams sowie in Kundenbeziehungen und gegenüber Entscheidern kommunizierbar zu machen.

Leistungsbeschreibung

  • Erstellung von Einführungskonzepten für das virtuelle Engineering
  • Gestaltung und Organisation von agilen Entwicklungsprozessen
  • Modellierung und Simulation physikalischer und funktionaler Produkteigenschaften
  • Echtzeitfähige Auralisation akustischer Produkteigenschaften in ihren jeweiligen, akustischen Anwendungsumgebungen
  • Planung und Erstellung von Systemen für das virtuelle Prototyping und Testing
  • Bereitstellung von Simulations- und VR-Anlagen und Durchführung von Engineeringleistungen

 

Projektbeispiele

Engineering 4.0 [Fraunhofer IAO]

Future Engineering Network [Fraunhofer IAO]

amePLM: Advanced platform for manufacturing engineering and PLM [Fraunhofer IAO]
Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit kleinerer produzierender Unternehmen durch Analyse und Verbesserung ihrer Software-Unterstützung

Optimierung von Entwicklungsprozessen [Fraunhofer IAO]
Innovativer, digital unterstützter Entwicklungsprozess für die wettbewerbsfähige Entwicklung von Baugruppen

AVP3 [Fraunhofer IDMT]
Akustisch erweiterte Virtualisierung von Produkten und Produktionsprozessen

Dynamik und Systemsimulation [Fraunhofer ITWM]