Tagung  /  20. September 2023  -  21. September 2023

Die maritime Industrie arbeitet längst intensiv an Lösungen, um die Schifffahrt von morgen zu gestalten. Welche Technologien sind auf dem Vormarsch? Wie kann die Flotte grün werden und wer gibt eigentlich die Richtung vor? Diese Themen stehen am 20. und 21. September 2023 bei der 3. Rostocker Schiffsmaschinentagung auf dem Programm. Das Teilnehmerfeld setzt sich aus internationalen maritimen Unternehmen sowie politischen Entscheidungsträgern zusammen. Von führenden Reedereien und Werften bis hin zu Klassifikationsgesellschaften sind alle Akteure der Branche auf der Tagung vertreten – mit dem Ziel, Erkenntnisse auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

Die MET GmbH, die FVTR GmbH und das Fraunhofer IGP richten die Tagung in enger Kooperation mit der Universität Rostock aus, welche im Rostocker Radisson Blu Hotel beheimatet ist. Die Hansestadt Rostock hat sich in den vergangenen Jahrzehnten als wichtiger Standort im Bereich der Weiterentwicklung von Schiffsmaschinen etabliert und soll auch in den kommenden Jahren Anlaufpunkt für internationale Stakeholder sein. Die zweitägige Fachkonferenz vermittelt im kompakten Format das aktuelle Wissen über Entwicklung, Fertigung und Betrieb von Schiffsmaschinenanlagen.