Tagung  /  29. November 2023, 9:30 Uhr - 16:30 Uhr

Intermodale Mobilität - Wie gelingt eine nachhaltige Mobilitätswende mithilfe von Daten?

Eine Gemeinschaftsveranstaltung des Mobility Data Space, der Fraunhofer-Allianz Verkehr und der Deutschen Bahn

Es geht in die zweite Runde! Am 29. November 2023 veranstaltet der Mobility Data Space die nächste Gemeinschaftsveranstaltung mit der Fraunhofer-Allianz Verkehr und der Deutschen Bahn. Diesmal geht es um die Zukunft der intermodalen Mobilität mithilfe von Daten.

Daten sind der unverzichtbare Motor der intermodalen Mobilität und der Schlüssel zu einer nachhaltigen Mobilitätswende. Echtzeit-Informationen über Verkehr, Transport und Umweltauswirkungen ermöglichen eine intelligentere Planung und die gezielte Wahl umweltfreundlicher Optionen. Darüber hinaus ermöglichen Daten die nahtlose Verknüpfung verschiedener Verkehrsmittel – ob Auto, Bahn, Fahrrad oder zu Fuß – und tragen dazu bei, unseren CO2 -Ausstoß zu reduzieren und gleichzeitig Zeit und Ressourcen zu sparen.

Die Mobilitätswende hin zu nachhaltigeren Verkehrsmitteln und -praktiken ist unausweichlich, und Daten sind dabei das entscheidende Werkzeug. Sie ermöglichen es, Staus zu vermeiden, öffentliche Verkehrsmittel besser zu nutzen und gemeinschaftliche Verkehrslösungen zu fördern – mit dem Ziel, unsere Städte lebenswerter und unsere Umwelt sauberer zu machen.

Programmschwerpunkte: 

  • Die Rolle der intermodalen Mobilität – Was sind die Voraussetzungen und Hintergründe für die intermodale Mobilität?
  • Lösungsansätze – Wie kann komfortable, intermodale Mobilität mithilfe von Daten bestmöglich umgesetzt werden?
  • Blick in die Zukunft – Wie sieht die intermodale Mobilität der Zukunft aus?

Seien auch Sie in Berlin mit dabei und diskutieren Sie gemeinsam mit uns und vielen weiteren führenden Experten und Visionären der intermodalen Mobilität! Mit dabei sind dieses Jahr u. a. Dr. Hans-Peter Kleebinder, VDV, Deutsche Bahn, Bolt, Jelbi und viele mehr!