Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE

Kaiserslautern

Institutsleitung: Prof. Dr.-Ing. Peter Liggesmeyer

Ansprechpartner Allianz Verkehr: Ralf Kalmar

© iStock.com/metamorworks; bearbeitet durch Fraunhofer IESE

Das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE in Kaiserslautern ist seit 25 Jahren eine der führenden Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Software- und Systementwicklungsmethoden. Mit seiner angewandten Forschung entwickelt das Institut innovative Lösungen zur Gestaltung verlässlicher digitaler Ökosysteme und beschleunigt damit den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Nutzen für seine Kunden. Im Bereich Automotive & Mobility stehen Themen wie »Autonome Systeme«, »Dependable AI« oder »Virtuelle Validierung« sowie Mobilitäts-Lösungen für ländliche Räume im Vordergrund.

Digitale Ökosysteme für eine bewegte Welt

Derzeit verschmelzen bestehende Systemgrenzen zwischen Fahrzeugen und IT-basierten Diensten. Zukünftige Mobilitätsdienste werden in einem digitalen Ökosystem angeboten, in welchem unterschiedliche Stakeholder multilateral kooperieren, um Geschäfte abzuwickeln. Das Fraunhofer IESE unterstützt Partner bei der Standortbestimmung, Konzeption und Realisierung ganzheitlicher Lösungen.

mehr zu Smart Ecosystems – Digitale Ökosysteme für eine gemeinsame Zukunft am Fraunhofer IESE

Sicheres hochautomatisiertes Fahren

Bestehende Normen wie ISO 26262 oder ISO 21448 (SOTIF) geben für die Absicherung hochvernetzter Fahrzeugsysteme noch unzureichend Hilfestellung. Gerade im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz (KI) bzw. maschinellem Lernen sind die Themen Safety und Dependability der Steuergerätesoftware eine Herausforderung. Im Kontext „Dependable AI“ bietet das Fraunhofer IESE methodische Lösungen und unterstützt Kunden in der Entwicklung konkreter Lösungen.

mehr zum Forschungsbereich Autonome Systeme am Fraunhofer IESE

Virtuelle Validierung und virtuelle Integration

Die zunehmende Vernetzung und Integration von Fahrzeugen in digitale Ökosysteme erfordert eine kontinuierliche (Weiter-)Entwicklung (Continuous Engineering). Fahrzeuge lassen sich über Updates mit Softwarefunktionen nachrüsten sowie flexibel an Nutzungsverhalten und Kundenbedürfnisse anpassen. Dazu müssen vor allem Prüf- und Testaktivitäten des Engineerings automatisiert werden und formalisierte Modelle für Softwarekomponenten erstellt werden (Model-based Engineering). Insbesondere Prüf- und Testaufgaben sind dazu prädestiniert – virtuelle Integration, virtuelle Validierung oder virtuelles Deployment sind die Schlagworte im Automotive Software Engineering. Die Leistungen des Fraunhofer IESE im Bereich „Virtual Engineering“ werden auch durch ein eigenes Simulations-Framework unterstützt.

mehr zum Thema Virtuelle Validierung am Fraunhofer IESE