Ein wesentlicher Schwerpunkt bei der Entwicklung von Fahrzeugen neben den Fahrleistungen bildet das Wohlbefinden des Menschen im Innenraum des Fahrzeugs. Hierzu gehört ein angenehmes und leistungsförderndes Klima im Kfz-Innenraum, das sich in der Zufriedenheit mit der thermischen Behaglichkeit ausdrückt. Berücksichtigt werden hierbei die deutlich inhomogeneren und instationären Bedingungen während der Fahrphase wie auch die möglichst schnell erforderlichen Aufheiz- und Abkühlvorgänge nach der Parkphase. Auch bei E-Fahrzeugen spielt die Bereitstellung eines komfortablen Klimas eine wichtige Rolle, da die dafür benötigte Energie zu Lasten der Reichweite geht. Energiesparende und gleichzeitig individuelle Klimalösungen sind gefragt. Für klimatische Untersuchungen in Innenräumen stehen spezielle Klimamesseinrichtungen wie der »DressMAN« zur Verfügung, mit dem über zahlreiche angebrachte Klimasensoren das lokale thermische Komfortempfinden an zahlreichen Körperstellen gemessen werden kann.