Fraunhofer-Waterborne

© Fraunhofer-Allianz Verkehr

Sicherheit, Effizienz, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit – Anforderungen, die sich nicht selten widersprechen und doch miteinander vereinbart werden müssen. Vor allem vor dem Hintergrund der Digitalisierung und dem steigenden Umweltbewusstsein in der Gesellschaft wachsen die Herausforderungen an alle am Seetransport beteiligten Akteure.

Die Gruppe Waterborne der Fraunhofer-Allianz Verkehr ist ein Zusammenschluss von Fraunhofer-Instituten, welche es sich zum Ziel gesetzt hat, Reeder, Werften, Häfen sowie Logistikdienstleister und die maritime Zulieferindustrie bei der Erfüllung dieser Anforderungen zu unterstützen.

Das Spektrum der Forschungsthemen reicht von der Entwicklung von Assistenzsystemen auf Basis von Augmented Reality bis hin zur Hafen- und Terminalplanung, der betriebswirtschaftlichen Analyse maritimer Industrie und Logistik sowie der Modellierung der Umweltpolitik und der Marktanalyse technologischer Entwicklungen der Maritimen Industrie und Schifffahrt.

Weitere Forschungsthemen sind die ganzheitliche Planung und Dimensionierung kompletter Produktionsstätten für schiffbauliche Anlagen, die Standortplanung durch Integration neuester IT-Möglichkeiten bis hin zur integrierten Modellierung des Verkehrsaufkommens, die Bewertung der Systemzuverlässigkeit, die Systemüberwachung und -prüfung, Speziell-Radar, die Entwicklung von Mensch-Maschine Interfaces, die Optimierung von Fertigungsprozessen und Fertigungsverfahren sowie die Entwicklung neuer Konstruktionskonzepte für Spezialschiffe.

»Wasserstoffanwendungen in der maritimen Forschung«

© AA+W - stock.adobe.com

Der Schifffahrt steht eine Transformation der Antriebstechnik und der Energiesysteme bevor. Wasserstoff aus erneuerbaren Energien bietet die Möglichkeit, klimaneutrale Schiffsantriebe zu entwickeln und klimaneutrale Kraftstoffe für die Schifffahrt zu erzeugen. Unsere Expertise liegt im Bereich der Erzeugung, der Logistik, der Antriebe, der Sicherheit, Zuverlässigkeit und Lebensdauer sowie der Marktanalyse. Sie möchten mehr erfahren? Dann werfen Sie einen Blick in unsere aktuelle Broschüre »Wasserstoffanwendungen in der maritimen Forschung«.

 

Maritime Logistik

 

Schiffsbetrieb

 

Maritime Technologien

 

Schiffbau

 

Maritime Politik und Umwelt

 

Alternative Antriebstechnik