Lenkungskreis

Das richtungsgebende Organ der Fraunhofer-Allianz Verkehr.

Unter der Leitung des Allianzvorsitzenden trifft der Kreis Entscheidungen für die Allianz und führt die Beschlüsse der Mitgliederversammlung aus. Gegenwärtig sind hier vier Leiter von Fraunhofer-Instituten vertreten.

Prof. Dr.-Ing. Uwe Clausen

Allianzvorsitzender

Uwe Clausen absolvierte 1989 erfolgreich sein Diplom-Informatik-Studium an der Universität Karlsruhe. 1995 schloss er seine Promotion zum Dr.-Ing. an der Universität Dortmund ab. Im Zeitraum von 1989 – 1995 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter für das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik in Dortmund tätig. Hier übernahm er von 1992 die Aufgabe des Abteilungsleiters Verkehrslogistik, bevor er 1995 als Projektleiter Logistik zur Deutschen Post AG wechselte. Diese bestellte ihn 1997 zum Geschäftsführer der Tochterfirma IPP Paketförderung GmbH in Österreich.

Von 1999 bis 2001 verantwortete er als Operations Director von Amazon.de den Aufbau des ersten Distributionszentrums in Bad Hersfeld und wurde 2000 European Operations Director bei Amazon.com.

Seit Februar 2001 ist er in Personalunion Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik in Dortmund und des Instituts für Transportlogistik in der Fakultät Maschinenbau der Technischen Universität Dortmund. Von 2002 bis 2005 war er Dekan der Fakultät Maschinenbau der TU Dortmund. Als Vorsitzender der Fraunhofer-Allianz Verkehr leitet er diese seit dem Gründungsjahr 2003.

Prof. Clausen ist u.a. Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der Bundesvereinigung Logistik (BVL) und des Beirates des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV). Zudem ist er Vertreter von Fraunhofer in der European Conference of Transport Research Institutes (ECTRI) seit 2005 (davon Mitglied des Vorstandes von 2013 - 2016).

Bild von Prof. Dr.-Ing- Uwe Clausen
© Fraunhofer IML
Prof. Dr.-Ing. Uwe Clausen, Vorsitzender der Fraunhofer-Allianz Verkehr

Prof. Dr.-Ing. Matthias Busse

Bild von Prof. Dr.-Ing. Matthias Busse
© Fraunhofer IFAM
Prof. Dr.-Ing. Matthias Busse, Mitglied des Lenkungskreises der Fraunhofer-Allianz Verkehr

Prof. Dr.-Ing. Matthias Busse wurde im September 2002 auf eine Professur für endformnahe Fertigungstechnik im Fachbereich Produktionstechnik an die Universität in Bremen berufen. In Personalunion leitet er seit April 2003 das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Bremen, Institutsbereich Formgebung und Funktionswerkstoffe.

Matthias Busse studierte an der Universität Paderborn Maschinenbau mit Schwerpunkt Fertigungstechnik und promovierte im Jahr 1992 im Bereich des Leichtmetallgießens. 1994 erfolgte sein Wechsel in die Industrie, zunächst in den Bereich der Komponentenfertigung bei Volkswagen Nutzfahrzeuge. Aus dieser Position habilitierte sich Matthias Busse 1996 für das Fachgebiet werkstoffbezogene Fertigungstechnik. Es folgte 1997 der Wechsel zur Konzernforschung der Volkswagen AG.

Matthias Busse ist als wissenschaftlicher Beirat oder Aufsichtsrat Mitglied in zahlreichen Gremien. Seit einigen Jahren ist er Vorstandsvorsitzender des Forum ElektroMobilität e.V., Sprecher der Fraunhofer Systemforschung Elektromobilität und des Fraunhofer-Projektzentrums in Wolfsburg für die Themen Elektromobilität und Leichtbau. Seit 2010 gehört er dem Lenkungskreis der Fraunhofer-Allianz Verkehr an.

Prof. Dr.-Ing. Tobias Melz

Prof. Dr.-Ing. Tobias Melz ist Leiter des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF sowie des Fachgebiets »Systemzuverlässigkeit, Adaptronik und Maschinenakustik SAM« der Technischen Universität Darmstadt.

Ab 1989 studierte er an der TU Braunschweig Maschinenbau mit Schwerpunkten im Leichtbau sowie der Luft- und Raumfahrttechnik und war anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter am »Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR«. Sein wissenschaftlicher Fokus lag dort in der Entwicklung von smarten Strukturen zur Schwingungs- und Formkontrolle in Leichtbausystemen der Raumfahrttechnik. 2002 promovierte er an der TU Darmstadt unter Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka und Prof. Dr.-Ing. Rainer Nordmann zur aktiven Vibrationsminderung an Kühlsystemen in einem Satellitensystem. Sein Forschungsinteresse gilt der Funktionalisierung, Mechatronisierung und Zuverlässigkeit maschinenbaulicher Systeme sowie dem nachhaltigen Kunststoffleichtbau.

Von 2001 bis 2012 leitete er am Fraunhofer LBF zunächst die Abteilung »Zuverlässigkeit aktiver Systeme« sowie später die Kompetenzcenter »Mechatronik | Adaptronik« und »AdRIA«. 2011 wurde er auf eine Professur für »Adaptronische Systeme« am Fachgebiet »Systemzuverlässigkeit und Maschinenakustik SzM« an der TU Darmstadt berufen, 2012 übernahm er schließlich die Leitung des neuen Forschungsbereichs»Adaptronik« sowie die stellvertretende Institutsleitung am LBF. Nach dem Ausscheiden von Holger Hanselka wurde er 2013 kommissarischer Leiter des Fraunhofer LBF sowie des assoziierten Fachgebiets der TU Darmstadt und 2016 offiziell in beide Ämter berufen.

Tobias Melz engagiert sich in verschiedenen Gremien: er ist Gutachter für die Industrielle Gemeinschaftsforschung IGF, steht dem »Kompetenznetz Adaptronik e.V.« seit 2011 als Vorsitzender vor und engagiert sich ebenfalls als Vorsitzender von »Materials Valley e.V.« gemeinsam mit dem Technologieland Hessen sowie namhaften Unternehmen und Forschungseinrichtungen der Region für Materialforschung in Hessen und darüber hinaus. Er übernimmt unterschiedliche Funktionen innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft, dem Lenkungskreis der Allianz Verkehr gehört er seit 2014 an.

Das Fraunhofer LBF verfügt über eine breite Expertise entlang der Wertschöpfungskette: vom Werkstoff und der Verarbeitung, über die Auslegung und Realisierung von Struktursystemen bis hin zur Qualifizierung im Hinblick auf Sicherheit und Zuverlässigkeit. Die drei Forschungsbereiche »Betriebsfestigkeit«, »Adaptronik« und »Kunststoffe« befassen sich dabei mit den Leistungsfeldern »Reliability Design«, »Digital Engineering«, »Smart Solutions«, »Circular Economy«, »Lightweight Design« sowie »Future Mobility« und richten unter anderem die Konferenzen »InCeight Casting C8«, »4SMARTS« und das »Praxisforum Kunststoffrezyklate« aus. Gemeinsam mit dem Fraunhofer IWKS verantwortet das Fraunhofer LBF das hessische Leistungszentrum »GreenMat4H2 – GreenMaterials for Hydrogen«, das sich die Entwicklung von Materiallösungen für die Wasserstoffwirtschaft und die Sicherstellung der Zuverlässigkeit Wasserstoff-beaufschlagter Systeme zum Ziel gesetzt hat.

Bild von Prof. Dr.-Ing. Tobias Melz
© Fraunhofer LBF
Prof. Dr.-Ing. Tobias Melz, Mitglied des Lenkungskreises der Fraunhofer-Allianz Verkehr

Prof. Dr.-Ing. Bernd Valeske

Bild von Prof. Dr.-Ing. Bernd Valeske
© Fraunhofer IZFP
Prof. Dr.-Ing. Bernd Valeske, Mitglied des Lenkungskreises der Fraunhofer-Allianz Verkehr

Prof. Dr.-Ing. Bernd Valeske ist Mitglied des Institutsleitungskreises des Fraunhofer-Institutes für zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP in Saarbrücken. Zudem leitet der das Fraunhofer-Innovationscluster Automotive Quality Saar AQS.

Seit 2014 gehört er dem Lenkungskreis der Fraunhofer-Allianz Verkehr an. Schwerpunkte seiner dortigen Arbeit bestehen in den Themenfeldern Automotive, Rail sowie Aviation. Von Beginn an hat er sich in der Allianz für die Arbeitsgruppe Automotive engagiert.

2011 nahm er die Berufung auf eine W3-Professur »Quality Control and Maintenance« an der Ingenieurwissenschaftlichen Fakultät der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW) an – verbunden mit der verantwortlichen Leitung des Innovationsclusters am Fraunhofer IZFP. Er ist Dozent in der akademischen Ausbildung und in der zertifizierten Weiterbildung von Ingenieuren zum Thema »Qualitätssicherung, Werkstoffkunde, Zerstörungsfreie Prüfung« und wird ab dem Sommersemester 2014 die Leitung des berufsbegleitenden Masterstudiengangs »Automotive Production Engineering« in Kooperation der HTW mit Fraunhofer, der Akademie der Saarwirtschaft (ASW), der Industrie- und Handelskammer (IHK) und des Clusters automotive.saarland übernehmen.

Prof. Valeske ist seit Beginn seiner wissenschaftlichen Laufbahn im Jahre 2002 am Fraunhofer- Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP in Saarbrücken tätig und wesentlich in die Strategieplanung und Durchführung der industriellen Auftragsforschung  sowie in die  anwendungsorientierte öffentliche Forschung eingebunden.

Seit 2004 ist er Abteilungsleiter für das nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierte Prüf- und Applikationszentrum, seit 2007 wissenschaftlicher Leiter des Fraunhofer-Innovationsclusters »Automotive Quality Saar« (AQS) am IZFP. Dabei war er maßgeblich für den Aufbau dieses Forschungs- und Entwicklungszentrums der Fraunhofer Gesellschaft zur Qualitätssicherung und für effiziente Produktionsprozesse in der produzierenden Automobil- und Zuliefererindustrie verantwortlich.

Im Jahre 2013 übernahm er die Funktion des Hauptabteilungsleiters »Methodenapplikation und Systemtechnik« am IZFP.

Prof. Valeske ist Mitglied in zahlreichen Fachkreisen, Verbänden und nationalen und internationalen Arbeitsgruppen für Produktions- und Qualitätssicherungsthemen (Fraunhofer-Allianz Verkehr, Fachgruppen des DVS und verschiedener Fachkreise des VDI, DIN etc.). Darüber hinaus leitet er zahlreiche nationale und europäische Forschungsvorhaben und hat den Forschungscampus für Materialien, Prozesse und Qualifizierung (caMPlusQ) an der Universität des Saarlandes mitbegründet.

 

Prof. Dr.-Ing. Matthias Klingner

Prof. Dr.-Ing Matthias Klingner leitet seit dem Jahr 2005 das Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI in Dresden, nachdem er dort vier Jahre lang (2001-2005) als Leiter der Abteilung »Prozessführung von Infrastruktursystemen« tätig war.

Zuvor, in den Jahren 1991 bis 2000, führte Prof. Klingner die Forschungsgruppe »Hybride Systeme« am Fraunhofer-Institut für Informations- und Datenverarbeitung IITB (heute: Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB).

Der studierte Informationstechniker (Studium der Informationstechnik 1974 bis 1978 an der Technischen Universität in Dresden und am Kernforschungszentrum Dubna in Russland) promovierte 1983 an der TU Dresden, Fakultät Elektrotechnik, mit dem Thema »Zuverlässigkeitstheoretischer Modellbildung komplexer Systeme«. Während und nach seinem Studium und seiner Promotion, 1978 bis 1990, arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kybernetik und Informationsprozesse der Akademie der Wissenschaften.

Seit Oktober 2013 ist Prof. Klingner zudem Honorarprofessor für Systemtheorie in der Anwendung an der TU Bergakademie Freiberg, wo er sich in der Fakultät für Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik engagiert.

Bild von Prof. Dr.-Ing. Matthias Klingner
© Fraunhofer IVI
Prof. Dr.-Ing. Matthias Klingner, Mitglied des Lenkungskreises der Fraunhofer-Allianz Verkehr